Texte zum Thema Humor
Humor in Therapie und Beratung
- Die Kraft des Humors (William F. Fry)
- Mal im Ernst: Die Sache mit dem Humor - Von Affen und Menschen (Edmund Morel)
- Humor und Provokation in der rational-emotiven Verhaltenstherapie (Eschenröder)
- Welchen Stellenwert hat der Humor in unserer Zeit? (Titze)
- Radikale Diskontinuität (Titze)
- Lache bis die Tränen kommen ... (Kunz)
- Mut zu Improvisation. Oder: Neue Tools für Beratung (Charlotte Tracht)
- Spielräume entdecken ... einfach sein (Wedemeyer)
- Mea culpa: I am a Scientist (Appletree Rodden)
- Humor, Gesundheit, Erfolg und Clownerie (Dr. Petra Klapps)
Humor in der Medizin
- Lachen allem zum Trotz (Pater Ludwig Zink)
- ... du bist krank - und keiner hat Humor! (Bischofberger)
- Humor trotz Schmerzen (Patsch)
- Humor in der medizinischen Rehabilitation (Schwarz)
- Klinikclowns (Goerke)
- Clownpädagogik (Alexander Wertgen) [194 KB]
- Therapeutischer Humor auf einer Demenzstation. Ergebnisse einer ethnografischen Fallstudie (Martin Herberg/ Springer Verlag) [307 KB]
Humor in der Pädagogik
Humor in der Sozialarbeit
Humor in der Wirtschaft
Humor auf verschiedenen Wegen
- Rettet die Purzelbäume (Alfred Kirchmayr)
- Rotkäppchen (aus Sicht der Grossmutter) (C. Ackermann/D. Götz)
- Die dunkle Seite des Humors (Matthias Nöllke)
- Humor ist erspartes Mitleid (Hummler)
- Lachen hilft auf verschiedenen Wegen (Rutishauser)
- "Smile and drive" (Neuwirth)
- Muss das schön sein, eine Clownin zu sein ! (Rüesch)
- Ein Trotzdem-Lachen... (Zink)
- Methode: Clown (Karnath)