Wie Zaubern Kindern hilft
Annalisa Neumeyer
Wie Zaubern Kindern hilft Kinder fordern uns heraus
Verlag Klett-Cotta Stuttgart 2009
ISBN 978-3-608-94599-7
160 Seiten
Sympathisch kommt das Buch Wie Zaubern Kindern hilft daher. Denn schon zum Auftakt versucht die Heilpädagogin Annalisa Neumeyer mit einem offenen Brief an alle Eltern nach Weggefährten. An dieser Stelle sucht sie die Faszination des Zauberns zu unterstreichen: In vielen Situationen habe ich anrührend mehr Nähe und Gemeinsamkeit zwischen Eltern und Kindern erfahren Dieses gemeinsame, konzentrierte Tun und Spielen ermöglicht, sich in der Familie anders zu spüren, und macht viel Spaß.
Dazu bietet das Buch Wie Zaubern Kindern hilft dann unzählige Gelegenheit. Denn die Schöpferin des patentierten therapeutischen Zauberns Annalisa Neumeyer schafft es, auf eine verständliche und anschauliche Weise Praxistipps zum Zaubern zu geben. Sie schafft es aber vor allem, den Wert des Zauberns an sich und besonders in den Familien zu betonen. Es wirkt einfach amüsierend, wenn das Zaubern für ein Kommunikationsmedium hält, das in der Interaktion mit den Zuschauenden lebe. Konkret: Es ist ein spielerischer, oft ganz gezielt anders gestalteter Kontakt, bei dem Zauberer und Zauberinnen andere Rollen spielen und sich und die anderen dadurch auch neu entdecken dürfen Es ist für alle in der Familie eine Bereicherung, wenn Eltern und Kinder sich neu erfahren: Sie erweitern spielerisch ihr Verhaltens-und Kommunikationsrepertoire und der gemeinsam erlebte Zauber verbindet enorm.
Nicht nur die Finger, sondern auch der gesamte Körper und die Seele kommen in Bewegung, wenn man sich auf die Zauberideen von Annalisa Neumeyer einlässt. Dies erscheint sinnvoll, wenn man sich auf die inhaltliche Grundlegung der erfahrenen Heilpädagogin einlässt. Denn Neumeyer schafft es, aktuelle Themen von Bildung und Erziehung in den Blick zu nehmen. Sie schreibt: Viele Kinder erhalten viele Reize über die Augen und die Ohren; sie werden sowohl in der Schule als auch im Elternhaus im visuellen und im auditiven Bereich gefordert und gefördert. Dabei kommt oft die Motorik zu kurz, denn vielen Eltern ist nicht bewusst, was ein Kind alles lernt, wenn es mit seinen Händen etwas austüfteln muss und wie es durch den konkreten Umgang mit Materialien gerade auch seine kognitiven Fähigkeiten für die Schule fördert.
Natürlich hat man während der Lektüre des Buchs Wie Zaubern Kindern hilft immer wieder den Eindruck, dass die Hürde hoch liegt, die Anregungen des Buchs auch in die Tat umzusetzen. Schließlich wird es für viele Menschen auch in der Familie schwer, eine Bühne zu betreten und theaternah zu agieren. Doch ist der Lohn schwerer Arbeit wahrscheinlich unbezahlbar. So lockt das Zaubern das Kind aus der Schüchternheit und Freudlosigkeit.
Der Wert des Buchs Wie Zaubern Kindern hilft ist in der Ermutigung auszumachen. Wenn Neumeyer Begriffe wie Freude, Lust und Glück hantiert, so wirkt dieser Wortgebrauch authentisch. Deshalb lohnt es sich, die Herausforderung des Zauberns anzunehmen. Annalisa Neumeyers Buch Wie Zaubern Kindern hilft erleichtert diesen Weg. Viel Freude.
Christoph Müller