Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Von Dada bis Gaga

Dadaistische Erleichterungen

Von Christoph Müller

Was ist denn eigentlich der Sinn im Unsinn? Lehnen Sie etwa die wenigen zeitgenössischen Dadaisten ab? Oder orientieren Sie sich im Alltag so sehr an der eigenen Vernunft, dass der Unsinn und die Heiterkeit keinen Raum mehr haben? Da hilft nur eines. Sie nehmen das Buch Von Dada bis Gaga in die Hand und lassen sich von dessen dadaistischen Impulsen tragen.

Ich höre die Hilferufe bereits, die davon künden, dass Sie die Selbstkontrolle verlieren.  Die Winde und Wellen des dadaistischen Sturmes scheinen Ihnen den Boden unter den Füßen zu entziehen. Zumindest deuten Sie diese Gefühle an. Papperlapapp, kann ich da nur sagen. Wagen Sie die Expedition in die Welt Dadas und Gagas, verlassen Sie gewohnte Wege.

Fuhlo Wackelbart alias Christian Hablützel ist Ihnen ein trittsicherer Wegbegleiter. Seine Art zu schreiben erzeugt positive Atmosphären. Er ist positiv verrückt, räumt auf diese Weise die Steine der Mühen und Sorgen aus dem Weg. Geben Sie ihm die Hand, er nimmt Sie mit in die Welt der Dadaisten.

Das Genre Gedicht hat in der Literatur sicher nicht die Beachtung, die das Genre eigentlich verdient. Deshalb und nicht nur deshalb ist es ein Genuss, Wackelbarts Buch mitzunehmen an die Bushaltestelle am Morgen, auf den Bahnsteig im Bahnhof am Mittag oder in die Kneipe am Abend. Von Dada bis Gaga setzt die farbigen Tupfer, die die Tageszeit und das Geschehen um Sie herum verdient.

Unsinn macht auf jeden Fall Sinn. Diese Erfahrung nehmen Sie mit.

Fuhlo Wackelbart: Von Dada bis Gaga Lyrik von heute, Book on Demand, Norderstedt2016, ISBN 978-3-9524673-0-5, 110 Seiten, 9.90 Euro.