Malona
Theresia Prantner
Malona Im Ernst heiter - In der Heiterkeit ernst
Spectrum-Verlag, Bozen, 2009
ISBN 978-88-6011-135-7
96 Seiten
1998 begann meine Laufbahn als Mitglied der Krankenhausclowns Medicus Comicus . Jeder Besuch im Krankenhaus oder Altersheim ist einzigartig und hebt sich durch eigene Begebenheiten von anderen ab. In diesem kleinen Buch möchte ich Ihnen ein wenig Einblick in das Gefühl geben, das ich bei meinen Begegnungen mit Menschen habe und vor allem einige besondere Augenblicke mit Ihnen teilen. Vielleicht kann ich damit dazu beitragen, dass dem Krankenhausclown in seinem Schaffen der Respekt zuteil wird, der ihm zusteht und er nicht nur als Kasperle abgetan wird. Ich möchte Ihnen auch erzählen wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass eine erwachsene Frau und Mutter zum Clown geworden ist.
Bei meinen vielen Clown-Besuchen ist mir immer mehr bewusst geworden, welch verantwortungsvolle Aufgabe eigentlich hinter einem Klinik-Clown bzw. Geri-Clown steckt.Wie tief dieser Menschen berühren kann. Besondere Begegnungen und Erlebnisse habe ich von Anfang an aufgeschrieben.
Immer wieder wurde ich auf meine Arbeit als Clowndoktorin angesprochen, und musste erzählen. So wuchs in mir der Wunsch dieses Buch zu veröffentlichen.
An wen richtet sich das Buch?
An alle Personen in pflegenden Berufen die im Sanitäts- und Gesundheitsbereich tätig sind, und an alle, die sich für das Thema Humor in Krankenhaus, Alters- und Pflegeheim interessieren. Vielleicht können Sie sich, wenn sie es nicht schon getan haben, anstecken lassen von der Kraft des Humors und des Lachens. Vor allem aber auch an die öffentlichen Verwaltungen, welche durch mein Büchlein Einblick in die Arbeit eines Clownsdoktors bekommen.
An alle die sich für das Leben und Erleben eines Clownsdoktors interessieren. Vor allem aber auch an all die lieben Menschen die ich durch meinen Clown Malona kennen gelernt habe und mit denen ich diese wunderbaren, zum Teil heiteren - lustigen, aber auch traurigen Geschichten erlebt habe.
Was sind die wichtigsten Aussagen des Buches?
Humor ist eine Kraft, die man schlecht messen, aber spüren kann! ... und das ist das Problem. Ich meine damit, dass Humor im Krankenhaus, Alters- und Pflegeheim in Zukunft neben der medizinischen Behandlung auch als wichtiges Element in der Behandlung und Betreuung von Patienten und Menschen in Alten- und Pflegeheimen mit einfließen sollte.