Huplö lala düsel Fnurz
von Christoph Müller
Was ist denn Gibberish? Die Frage ist verständlich, denn auf den ersten Blick werden Sie das Buch wieder ins Regal zurücklegen. Davor kann jedoch nur gewarnt werden. Den Worten schenkt Hablützel weniger Bedeutung. Er setzt auf die Laute, die Melodien und die Körpersprache. Sie können das Buch "Huplö lala düsel Fnurz" nicht in aller Stille lesen. Sie müssen es sich selber oder auch Menschen in ihrem Umfeld vorlesen.
Demnach stehen Sie als Leserin oder Leser vor der Entscheidung, alleine zu lachen oder im gemeinsamen Chor die Lachmuskeln zu aktivieren. Es macht den Kopf und auch die Seele frei, genau weil es ganz anders die rational oder funktional bestimmte Wirklichkeit. Sie entrümpeln den Körper und die Seele von ganz alltäglichen Lasten und tauchen ab in die Fremde - in die gedankliche und emotionale Fremde.
"Es ist die Artikulation sinnbefreiter, fiktiver und lautmalerischer Aussagen", schreibt Hablützel in begleitenden Worten. Phantasie und Spontaneität würden freigesetzt. Aus eigener Erfahrung kann berichtet werden, dass es zu einer Loslösung vom aktuellen Geschehen stattfindet. Als Leserin oder Leser haben Sie womöglich die Frage, wie dies denn gelingen kann.
Dem Ohrensessel , in dem Sie sich üblicherweise an der Literatur erfreuen, sollten Sie vielleicht kurzzeitig Adieu sagen. Denn das Lesen und Vorlesen aus der Badewanne heraus, von der Toilette aus und auch in einem öffentlichen Kontext führen zu einem besonderen Lese-Erlebnis par excellence.
Das Buch "Huplö lala düsel Fnurz" und die Gibberish-Sprache wollen die Gewohnheiten ein wenig durchbrechen. Dies macht die Lektüre auch so sympathisch. Sie werden vom Spielerischen überrascht, wo Sie rational sein wollen. Sie aktivieren sicher die Gehirnhälften, die bei Ihnen eher einen ruhigen Alltag haben.
Nehmen Sie einfach das Angebot der Leichtigkeit und Heiterkeit an. Es wird Ihnen viel Freude bereiten. Mir ist es zumindest so ergangen.
Christian Hablützel: Huplö lala düsel Fnurz, Book on Demand, Norderstedt 2017, ISBN 978-3952467312, 216 Seiten, 13.60 Euro.