Humor im Unterricht
Dieter Kassner
Humor im Unterricht Bedeutung - Einfluss Wirkungen
Schneider-Verlag, Hohengehren 2002
ISBN 3-89676 551 5
316 Seiten
Leider restlos vergriffen
Die Kernfrage dieser Arbeit heißt: Können schulische Leistungen und berufliche Qualifikationen durch pädagogischen Humor verbessert werden? Die aufgezeigte Bedeutung des Pädagogischen Humors und seine mögliche Beeinflussung der Unterrichtsziele verpflichten dazu, sich Gedanken über unterrichtspraktische Umsetzung zu machen, meint der Betriebswirt und Pädagoge Dieter Kassner. Je mehr wissenschaftliche Befunde vorlägen, umso größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass der positiv wirkende Humor verstärkt auch in unseren Schulen Einzug halte.
So viel Optimismus haben nicht nur die Schulen verdient, sondern auch der Humor hat seinen Platz verdient. Diesen Eindruck hat man während der Lektüre des Buchs Humor im Unterricht . Kassner hat eine gründliche Arbeit vorgelegt, deren Verfassen nicht gerade eine witzige Sache gewesen sein kann. Denn in der wissenschaftlichen Methodik hat er sich viel Mühe gegeben. Entscheidend sind manche Sätze, die er im Laufe der Arbeit schreibt und die gleichzeitig sicher für andere Arbeitsfelder die gleiche Bedeutung haben sollten: Da insbesondere der spontane Humor des Lehrers von den Schülern beurteilt wird, ist es wichtig, darauf in der Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit zu achten und gegebenenfalls von außen einzuwirken. Der Lehrer sollte an seinem Humorverhalten im Unterricht arbeiten, es reflektieren und dahingehend weiterentwickeln, dass er einen Pädagogischen Humor auch spontan bewirken kann.
Eine Arbeit, die Würdigung verdient hat und mit der Wirkungsforschung sicher Anstösse für andere Arbeitsfelder sein sollte.
Christoph Müller, Weißenthurm