Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Humor im Business

Albrecht Kresse / Eva Ullmann

Humor im Business Gewinnen mit Witz und Esprit

Cornelsen Verlag, Berlin 2008

ISBN 978-3-589-23599-5

183 Seiten

 

 

Was der Kabarettist Eckhart von Hirschhausen in seinem Vorwort ankündigt, wird von den Autoren Eva Ullmann und Albert Kresse vollständig eingelöst: Es verbindet Wissen und Tun, Theorie und Praxis, Überfälliges mit Unerfreulichem Deshalb: Gebrauchsanleitung lesen und ausprobieren, nehmen Sie Ihr Zwerchfell wieder in Betrieb, springen Sie ins Kalte und schwimmen Sie.

Und auch wenn das Buch Humor im Business den Blickwinkel auf das Berufsleben richtet, so ist es eine Aufforderung, diesen Mut auch im Privatleben zu nutzen, kommt einem während der Lektüre in den Sinn. Dies trifft vor allem auf die Eigenbeschreibung der beiden Autoren in der Einleitung zu: Dabei nehmen die Autoren nicht die Rollen von Wissensvermittlern ein, sondern eher von Hofnarren.

Dies kann gelingen, wenn man die Aufforderung von Ullmann und Kresse ernstnimmt, dass man für Humorvolles nichts Neues erfinden müsse, sondern verwandeln müsse, was man erlebe. Für denjenigen, der Humor nutze, und denjenigen, der Humor empfange oder ertragen müsse, gelte dasselbe, wie Ullmann und Kresse zu verstehen sind: In humorvoller Kommunikation stecken oft Wahrheit und Schmerz, nur in verzerrter Darstellung. Wichtig sei es, dass man zu seinem Publikum, seinen Mitarbeitern oder Kunden dieselben Bezugspunkte schafft, die man auch selbst hat .

Grossen Raum nimmt die Technik der humorvollen Provokation ein. Dabei vermeiden es Ullmann und Kresse auch nicht, ihre Leserinnen und Leser zu ermuntern, konventionelle Wege zu verlassen. Ihnen ist es bewusst, dass das Agieren mit Humor bedeutet, eine grosse Sensibilität für sein Gegenüber zu haben. Wörtlich: Man fährt Antennen aus, die Stimmungen, Körpersprache und vor allem Widerstand gegen das gesagte sofort bemerken Man muss schnell, kreativ und lebenserfahren sein, um auf die wahrgenommenen Signale reagieren zu können. Zuallererst erfordert das einen guten Draht zu seinem Gegenüber. Der kann durch das Basiselement des Vertrauens hergestellt werden. Dieses Vertrauen schafft ein Klima für Veränderungen.

Wer sich diese Sätze in aller Ruhe durch den Kopf gehen lässt, wird sehr schnell merken, wie unverzichtbar Heiterkeit und Humor im Berufs-und Businessleben sind. Wenn es stimmt, dass das wirtschaftliche Leben in der Gegenwart von ständigen Veränderungen geprägt ist und gleichzeitig Verbitterung und Frust über die Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Lebens vorherrschen, so erscheint verständlich, dass Wirtschaftssysteme so schwerfällig sind, wie sie sich präsentieren.

Am Anfang steht eine Methode, am Ende eine Haltung. Dieser Eindruck verstärkt von Seite zu Seite während der Lektüre des Buchs Humor im Business . Ullmann und Kresse leisten mit der inhaltlichen Gestaltung, mit dem Wechselspiel von theoretischem Input und praktischer Anregung ihren unverzichtbaren Beitrag. Dabei gehen sie sogar so weit, dass sie vorschlagen, Konflikte humorvoll anzusprechen. Streitigkeiten und Auseinandersetzungen könne man durch Humor die Schärfe nehmen.

Dem Buch Humor im Business von Eva Ullmann und Albert Kresse ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Denn es hält, was es verspricht, nämlich das professionelle 1x1 zu sein.

Christoph Müller, Andernach