Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Humor als Erfolgsfaktor in Unternehmen

"Humor als zusätzlicher Bonus"

Von Christoph Müller

Die Ökonomin Dijana Delic ist auf Tuchfühlung gegangen - mit dem Humor als Erfolgsfaktor in Unternehmen. Was als Alltagsweisheit gilt, hat sie mit der zum Buch gewordenen Bachelor-Arbeit empirisch nachzuweisen versucht. Ins Leere ist ihr Bemühen nicht gelaufen. Vielmehr konnte sie einen "positiven und moderaten Zusammenhang zwischen humorvollem Führungsstil, Motivation, Zufriedenheit und negativem Stressempfinden feststellen" (S.63).

Humor und Heiterkeit sind etwas Lebendiges. Aufgrund der Wissenschaftlichkeit der sauber erarbeiteten Studie mangelt es Delics Arbeit natürlich an ihr. Wichtiger erscheint es, dass die von den Motivationstrainern und Humorberatern suggerierten positiven Effekte des Humors nachzuweisen. Es wirkt überzeugend, dass Delic einen Zusammenhang zwischen Führungskultur und dem Humor darstellt. Sie schreibt: "Um jedoch ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis zu den Mitarbeitern im Hinblick auf eine gute Zusammenarbeit und einen wichtigen erfolgsfaktor in Unternehmen pflegen zu können, braucht es entsprechende Transparenz, regelmäßige Kommunikation und Feedbackkultur ... ein zusätzlicher Bonus wäre dabei der Humor, bei dem es jedoch keineswegs darum geht, die Mitarbeiter mit platten Witzen bei Laune zu halten ... sondern darum auf gleicher Ebene mit ihnen zu sprechen ..." (S.58)

Was vielen Arbeiten zum Humor im Führungsverhalten fehlt, ist die Tatsache, dass Charisma und Humor miteinander gedacht werden. Enthusiasmus für die gemeinsamen Ziele und Aufgaben werden als positiv von den Mitarbeitern wahrgenommen. Dieser Enthusiasmus entsteht sicher  aus einer heiter-gelassenen Haltung, die sich erst durch eine eigene Persönlichkeitsbildung entwickeln lässt. In diesem Kontext spricht Delic den Begriff der geistigen Anregung an, mit dem Führungskräfte veraltete Routinen aufbrechen und neue Einsichten vermitteln wollen. Was will Humor mehr? Delic ist für diese Betonung unbedingt zu bedanken.

Apropos Haltung. Delic zeigt schon früh auf, dass Humor und Heiterkeit im Unternehmen nichts mit dem Sinn für das Komödiantische und Witzige an sich zu tun hat, "Sondern darum, heikle Situationen mit Konfliktpotential durch Freundlichkeit, Augenzwinkern und eine gewisse leichtigkeit zu entschärfen und sie in für alle Beteiligten positive Bahnen zu lenken, um auf kreative Weise annehmbare Lösungen und Ideen zu finden ..." (S.9).

Delics Buch gehört als Rastplatz im Trubel des betrieblichen Alltags in so manche Unternehmen. Es kann ein Hinweisschild sein, der Erstarrung des Alltags mit Lebendigkeit und Heiterkeit zu begegnen. Denn, so ist Delic wohl auch überzeugt, schlägt sich die positive Atmosphäre auch in den Erträgen nieder. Humor zahlt sich aus.

Dijana Delic: Humor als Erfolgsfaktor in Unternehmen - Der Einfluss eines humorvollen Führungsstils auf Motivation, Zufriedenheit und Stressempfinden der Mitarbeiter, GRIN-Verlag, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-668-07789-8, 89 Seiten, 44.99 Euro.