Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Ganz Deutschland lacht!

Michael Lentz / Dieter Thoma / Chris Howland

Ganz Deutschland lacht!

Deutscher Taschenbuchverlag, München 1999

ISBN 3-423-20768-X

235 Seiten

 

 

Witze bilden üblicherweise Zeitgeschichte ab. Diesen Eindruck gewinnt der Leser bei der Lektüre des Buchs Ganz Deutschland lacht! . Denn die Autoren haben einen spannenden Gang durch die Geschichte Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg gewagt. Da finden sich nicht nur Kalauer, die mit Bitterkeit auf die Folgen des zweiten Weltkriegs zurückblicken. Die Witze zeigen auch, dass Humor die Schwierigkeiten einer Aufbauzeit erträglich macht. Gleichzeitig finden zeitgeschichtliche Menschen wie Konrad Adenauer und Walter Ulbricht eine Verewigung. Wissen sie etwa, warum es in der DDR keine Terroristen gab? Antwort: Sie mussten zehn Jahre auf ein Fluchtauto warten.

Chris Howland macht Aussagen zum deutschen Humor. Mit seinem professionellen und internationalen Blick auf den Humor stellt er fest: Ich glaube nicht, dass die Deutschen keinen Humor haben. Ich glaube jedoch, sie sind nicht mit genügend Humor ausgestattet, um ihren Geschmack daran zu entwickeln. Howland, Lentz und Thoma haben eine Vielzahl netter Witze zusammengestellt, die Zeitgeschichte einmal auf eine andere Weise erlebbar zu machen. Woran das kleine Buch mangelt, ist die Tatsache, dass grundsätzliche Betrachtungen zu Themen eher spärlich ausfallen, die sich um das Thema Witz und Humor ranken.

Christoph Müller, Weißenthurm