Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Clown Leo und die Schöpfung

Steffen Schulz: Naseweis und Gottgezwitscher
Verlag Eltern und Kinder
Gera
2009
 
ISBN 3-929938-67-7, 72 Seiten, antiquarisch erhältlich.
 
 
Steffen Schulz et al.: Clown Leo und die Schöpfung
Selbstverlag
 
ISBN 978-3-00-040725-3, 27 Seiten, antiquarisch erhältlich.
 
Was hat denn ein Clown mit der Schöpfung Gottes und der Verkündigung des Glaubens zu tun ? Diese Frage stellt sich, wer die beiden Bücher Clown Leo und die Schöpfung und Naseweis und Gottgezwitscher von Steffen Schulz in die Hände nimmt. Steffen Schulz spielt den Clown Leo und bürstet mit der Clownerie die Verkündigung des Glaubens ein wenig gegen den Strich.
Mit dem Buch Naseweis und Gottgezwitscher gelingt ihm dies auf besondere Weise. Weißt Du, ich frage mich immer so viele Sachen. Und wenn ich keine Antworten weiß, denke ich mir einfach eine aus. Das ist oft sehr lustig ... , schreibt Clown Leo in seinen anrührenden einleitenden Worten. So kommt es als Einladung daher, sich mit ihm unkonventionell auf den Weg zu seinem Glauben zu machen.
Steffen Schulz ist eine ansprechende Komposition gelungen. Religiöse bzw. theologische Begriffe beschreibt er auf eine humorvolle und trotzdem theologisch gehaltvolle Weise. Dem stellt er immer ein Foto seiner selbst als Clown gegenüber. So ist sein Buch Naseweis und Gottgezwitscher irgendwie eine Raststätte für den Menschen, der seine Glauben humorvoll anschauen und hoffentlich auch leben will.
Und immer wieder möchte man glauben, dass die Überlegungen von Stefan Schulz mit dem theologischen Inhalt immer auch synonym für den Humor und das Lachen gelten. Die Dreifaltigkeit ist die Liebe Gottes zu uns Menschen. Kraft, Liebe und Begeisterung kann Gott schenken , schreibt er beispielsweise. Wer mag da nicht den theologischen Gottesbegriff nicht mit dem säkularen Humor-Begriff tauschen.
Während des Anblickens der Clown-Fotografien ist der Betrachter versucht, seine eigene Gestik und Mimik zu erahnen, die er oder sie im Nachdenken über die religiösen Begriffe probieren würde. Steffen Schulz schafft es, eine wirklich frohe Botschaft des christlichen Evangeliums zu verkünden.  Mit dem Blick auf das Glockenläuten der Kirchen spitzt Steffen Schulz deren Botschaft in der knappen Botschaft zu: Macht mal Pause ! Lebt und seid froh !
Als sich ausruhender Clown Leo hockt Steffen Schulz schließlich in seinem heimischen Sessel. Dort erzählt er davon, dass ihm in dieser Situation stets wunderschöne Geschichten über Gott einfielen. Und als Clown Leo lässt er in dem Buch Clown Leo und die Schöpfung szenisch wie textlich die Schöpfungsgeschichte aus dem alttestamentlichen Buch Genesis lebendig werden.
Es ist ein Kinderbuch mit eindrucksvollen Illustrationen von Lucie Göpfert, die sich angenehm abheben von anderer religiöser Kinderliteratur.
Was Steffen Schulz als Clown Leo versucht, würde so manchem Pfarrer oder mancher Theologin sicher gut zu Gesichte stehen. Die Botschaft Jesu wird szenisch wie textlich dargestellt, erfrischend wie sachlich zutreffend. Dies hat die christliche Botschaft sicher verdient.
 
Von Christoph Müller