Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Capriolen - Zirkushandbuch

Pepe, Tinto und Circus Balloni

Capriolen Zirkushandbuch

Rex Verlag, Luzern 2004

ISBN 3-7252-0655-4

176 Seiten

 

 

Ein Zirkusbuch mehr auf dem Büchermarkt mit einem solchen Stöhnen mag man dem Buch Capriolen begegnen. Was ist es wohl dann, was die Veröffentlichung aus dem Circus Balloni auszeichnet. Es ist das Vorgehen, das die Autoren beschreiben. Sie arbeiten erst einmal an dem Grundverständnis, mit dem der einzelne sich auf das Abenteuer Zirkus einlässt. Das eigentliche Abenteuer ist es, sich selbst zu entdecken , schreiben sie schon früh in dem Buch.

Und jeder, der es einmal gewagt hat, sich zum Clown zu machen oder sich an Artistik wagt, hat diese Erfahrung auch schon gemacht. Und Zirkus spielen ist eigentlich immer und überall möglich , wie die Autoren es feststellen. Eine Bemerkung treibt dem neugierigen Leser sehr flott ein Grinsen in das Gesicht. Manchmal kommt es uns Zirkusanimatoren und animatorinnen vor, als sei in den Köpfen und Herzen der Kinder ein explosives Gasgemisch, dem wir nur den Funken Zirkus beigeben müssen, und schon knallt es vor Begeisterung.

Es ist die Freude und der Optimismus, mit dem die Autoren die Leser für das Abenteuer Zirkus gewinnen wollen und können. Und sie sehen in den eigenen Vorschlägen nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern verweisen auch auf zahlreiche andere Aktivisten und Autoren in der Zirkuswelt.

Christoph Müller